Apfelernte an der Städtischen Realschule Schleiden

Wenn die eigenen Apfelbäume an der Schule viele Früchte tragen und selbst die jungen Apfelbäume sich mächtig ins Zeug legen, was liegt dann näher, als die Ernte einzufahren? Die Klasse 6c und einige Eltern sammelten stolze 127 kg Äpfel und durfte im Gegenzug fast 60 Liter Apfelsaft zum vergünstigten Preis […]

Weiterlesen

Ein Vormittag voller Abenteuer, Mut und Teamgeist

Unterricht der etwas anderen Art erlebten die Schüler und Schülerin der Klassen 6 bei ihrem Ausflug in den Arboretum-Naturparcours in Nettersheim. Statt Mathe oder Deutsch standen spannende Workouts auf dem Plan, bei denen die unterschiedlichsten Hindernisse überwunden werden mussten. Gefragt waren nicht nur Kraft, Koordinationsvermögen und Schwindelfreiheit, sondern vor allem […]

Weiterlesen

Be smart – don’t start! Die Klasse 7c gewinnt 300 Euro

Be Smart – Don’t Start ist ein Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens. Das Programm wird bereits seit über 20 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt und bestärkt Schülerinnen und Schüler in einem Leben ohne Rauchen. Jedes Schuljahr gibt es die Möglichkeit, als Klasse gemeinsam sechs Monate rauchfrei zu bleiben. Zusätzlich gibt […]

Weiterlesen

Schülertickets werden in Deutschlandtickets umgewandelt!

Zum Schuljahresstart wandelt die Stadt Schleiden alle RVK Tickets der Schüler*innen in das Deutschlandticket um. Die Schüler*innen müssen keine Mehrkosten begleichen. Das einzige was getan werden muss, ist die jetzige Karte umwandeln zu lassen. Auf den untenstehenden Links erfahren Sie, wie dies funktioniert: https://www.rvk.de/pressemitteilungen/detail/schuelertickets-werden-zu-deutschlandtickets https://www.rvk.de/dticket

Weiterlesen

Abschlussfeier der Klassen 10

Am vergangenen Freitag und Samstag wurden die 10a, 10b und 10c feierlich verabschiedet. Die Mensa wurde besonders hergerichtet mit einem Luftballonbogen und sogar einem roten Teppich. Jede Abschlussfeier wurde mit einer Rede von Frau Barrelmeyer eröffnet, anschließend richteten die jeweiligen Klassensprecher*innen und Klassenlehrerinnen ebenfalls Abschiedsworte an ihre Klassen. Auch die […]

Weiterlesen
1 2 3 5